Wunderbar expressiv, ganz klare Steinobstnote, intensiv, sortentypisch und pflaumig. Erinnert frappant an Powidl und Lakritz.
Die Kriecherl werden zerkleinert, eingemaischt und schonend destilliert. Dann ruht das Destillat für ein Jahr und wird anschließend auf Trinkstärke eingestellt. Im Aroma besitzt der Brand eine fruchtige Süße und zarte Säure.
Produktdetails
Beschreibung
Das Kriecherl
Die gelbe Kriecherlfrucht ist eine Wildpflaumenart, die von Bauern im Weinviertel bezogen wird. Das Kriecherl ist hellgelb und rötlich gepunktet und hat einen leicht süss-säuerlichen Geschmack. Der Wissenschaft zu Folge muss die Kriecherl-Verwandtschaft vor ungefähr 6000 Jahren im südmährisch- weinviertlerischen Raum spontan entstanden sein. Die Bevölkerung entdeckte die neu enstandene Art für sich, pflanzte sie an und kultivierte sie. Somit gehört diese Frucht zu den ältesten Kulturpflanzen im mitteleuropäischen Raum.
Der Baum
Unter den Obstbäumen zählen die Kriecherlbäume zu den kleinwüchsigen und kurzlebigen Baumarten. Während Apfelbäume nach 120 Jahren immer noch große Mengen an Obst liefern können, sind Kriecherlbäume schon nach 50 Jahren nicht mehr ertragreich. Nur mehr in wenigen Regionen in Österreich sind diese Bäume zu finden. Daher ist es uns besonders wichtig diese Art zu schützen und durch unsere Arbeit am Leben zu halten.
Mehr Informationen
SKU | ATAAAE372 |
---|---|
Produzent | Destillerie Farthofer |
Herstellerangaben | Destillerie Farthofer GmbH, Mostviertelplatz 6, 3362, Öhling, office@destillerie-farthofer.at; |
Bruttogewicht in kg | 0.850000 |
Produzent aus | Österreich |
Nicht lieferbar nach | No country selected |
EAN Code | 9004576327135 |
Produktmenge - Nettofüllmenge | 350ml |
Nährwertkennzeichnung | Für dieses Produkt ist gesetzlich keine Nährwertkennzeichnung notwendig |
Produkteigenschaft | plastikreduziert verpackt |
Getränkeverpackung | EINWEG |
Alkoholgehalt in % vol. | 40.0 |
Gütesiegel | AMA Genuss Region |